Seehundfund – und nun?
In der Seehundstation Norddeich wurden von Juni bis August wieder zahlreich verwaiste Seehund-Jundgtiere ("Heuler") aufgenommen und aufgepäppelt. Alle konnten inzwischen wieder ausgewildert werden. Ab September kommen die Jungtiere normalerweise alleine zurecht.
Sollten Sie am Strand an der ostfriesischen Nordseeküste oder auf den Inseln im Herbst auf einen Seehund treffen, ist das nicht ganz ungewöhnlich - wir befinden uns im Nationalpark Warrenmeer in seinem "Wohnzimmer". Halten Sie unbedingt Abstand (mindestens 300 Meter) und verlassen Sie den Fundort rasch.
Das Tier wird sich wahrscheinlich ausruhen und benötigt keine Hilfe. Es bei der Seehundstation zu melden, ist nur erforderlich, wenn es offensichtliche Verletzungen hat: (04931) 97 33 30.
Hier informiert die Seehundstation Norddeich über das Verhalten bei einem Heulerfund (externe Webseite).